Kürzung der Rente kommt - Höhere Beiträge werden jetzt spürbar

Ab jetzt erhalten viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland weniger Geld ausgezahlt. Der Grund sind die erhöhten Krankenkassenbeiträge. Doch warum kommt diese Kürzung erst jetzt? Alle Details findet man hier auf Finanz.de.

27.03.2025, 07:15 Uhr, von (Finanzen)
Kalender
Bildquelle: Finanz.de / Canva (Montage) / Kalender
Neues Gehalt berechnen!

Tipp: Mit der neuen Steuer-App holt man in wenigen Minuten durchschnittlich über 1.100 Euro vom Finanzamt zurück. Jetzt App herunterladen!

Im März 2025 werden Millionen Rentner in Deutschland eine Veränderung bei ihrer Rentenzahlung bemerken. Grund dafür sind die gestiegenen Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung, die seit Jahresbeginn von vielen Krankenkassen angehoben wurden. Diese Änderungen wirken sich nun zeitverzögert auf die Rentenzahlungen aus.

Welche Änderungen für Rentner heuer noch in Kraft treten und wer davon profitiert oder mit Kürzungen rechnen muss, findet man hier auf Finanz.de.

Warum tritt die Änderung erst im März in Kraft?

Laut der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover basiert die verzögerte Anpassung auf gesetzlichen Vorgaben. Änderungen in der gesetzlichen Krankenversicherung werden für Rentnerinnen und Rentner mit Versicherungspflicht immer zwei Monate später berücksichtigt. Dies betrifft sowohl Beitragserhöhungen als auch eventuelle Senkungen. Das berichtet u.a. der Münchner Merkur online.

Die Anpassung der Rentenzahlung erfolgt je nach Rentenbeginn unterschiedlich:

  • Rentenbeginn bis März 2004: Diese Rentner erhalten ihre Rentenzahlung im Voraus. Der neue, reduzierte Rentenbetrag wurde bereits Ende Februar 2025 auf das Konto überwiesen.
  • Rentenbeginn ab April 2004: Diese Gruppe erhält die Rente zum Monatsende. Die Änderung wird erst Ende März 2025 sichtbar.

Wer trägt die Zusatzkosten?

Obwohl die Rentenversicherung die neuen Krankenkassenbeiträge einzieht, müssen Rentner die Erhöhung nicht alleine tragen. Als Pflichtversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung teilen sie sich die Kosten mit der Rentenversicherung. Das bedeutet, dass sowohl der allgemeine Beitrag als auch der Zusatzbeitrag jeweils zur Hälfte übernommen werden.

Wichtige Hinweise zur Rentenauszahlung

Die Deutsche Rentenversicherung informiert betroffene Rentner in erster Linie über den Kontoauszug. Schriftliche Bescheide werden nur in Ausnahmefällen verschickt. Es wird daher empfohlen, den Kontoauszug für März 2025 sorgfältig zu prüfen, um mögliche Veränderungen nachzuvollziehen.

Trotz der Rentenanpassung bleibt eine weitere wichtige finanzielle Entwicklung im Blick: Die Rentenerhöhung ab Juli 2025, die nach aktuellen Schätzungen um 3,74 Prozent steigen soll. Finanz.de hat berichtet. Die Höhe der Rente kann mit dem Rentenrechner auf Finanz.de berechnet werden. Neue Pläne sollen zudem dafür sorgen, dass ein Rentenbetrag von bis zu 2.000 Euro pro Monat steuerfrei ausgezahlt wird.

Tipps
Neuer App für deine Steuererklärung!
Steuer-App

Finanz.de folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.de auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Rente

News in Finanzen
aktualisiert: 27.03.2025, 07:15 Uhr
Autor: Daniel Herndler
Chef-Redakteur | Finanzen, Steuern, Wirtschaft, Arbeitnehmer
zum Autorenprofil von
Daniel Herndler
Disclaimer (Produktplatzierung & Werbung)
Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.