Rentner aufgepasst: Diese wichtigen Änderungen bringt der Mai 2025

Der Mai 2025 bringt zahlreiche Erleichterungen und finanzielle Verbesserungen – aber auch neue Anforderungen, auf die sich Rentnerinnen und Rentner jetzt einstellen sollten. Alle Details findet man hier auf Finanz.de.

28.04.2025, 07:00 Uhr, von (Finanzen)
Euro
Bildquelle: FInanz.de / Canva / Euro
Neues Gehalt berechnen!

Tipp: Mit der neuen Steuer-App holt man in wenigen Minuten durchschnittlich über 1.100 Euro vom Finanzamt zurück. Jetzt App herunterladen!

Im Mai 2025 treten zahlreiche Neuerungen für Rentnerinnen und Rentner in Kraft, die sich spürbar auf ihre finanzielle Lage und ihre Verwaltungsvorgänge auswirken könnten. Dabei geht es nicht nur um die lange erwartete Rentenerhöhung, sondern auch um Rückerstattungen, neue Renteneintritte und digitale Umstellungen. Das berichtet unter anderem die Plattform gegen-hartz.de.

Beschluss der Rentenanpassung

Zunächst steht ein bedeutender Schritt bei der Rentenanpassung bevor: Die Bundesregierung plant, am 7. Mai die sogenannte Rentenwertbestimmungsverordnung im Kabinett zu beschließen. Sollte anschließend auch der Bundesrat Ende Mai zustimmen, können sich 21 Millionen Rentner auf eine Erhöhung ihrer Bezüge um 3,74 Prozent freuen. Die Auszahlung erfolgt je nach Rentenart: Wer seine Rente vorschüssig erhält, sieht die Erhöhung bereits Ende April, alle anderen bekommen das Plus am 30. Mai gutgeschrieben.

Rückerstattungen bei der Pflegeversicherung

Parallel dazu starten Rückerstattungen bei der Pflegeversicherung. Seit Juli 2023 richtet sich der Beitragssatz nach der Anzahl unter 25-jähriger Kinder. Da die Rentenversicherung bislang oft ohne die korrekten Kinderdaten arbeitete, erhalten nun viele Rentnerinnen und Rentner eine Nachzahlung von mehreren hundert Euro. Die Deutsche Rentenversicherung informiert Berechtigte schriftlich, doch ein regelmäßiger Blick auf den Kontoauszug bleibt empfehlenswert. Finanz.de hat darüber berichtet.

Zusätzliche Zahlung für Erwerbsminderungsrentner

Eine weitere wichtige Zahlung betrifft rund drei Millionen frühere Erwerbsminderungsrentner. Diese Gruppe erhält seit Juli 2024 einen pauschalen Rentenzuschlag von bis zu 7,5 Prozent. Die zusätzliche Zahlung erfolgt jeweils zwischen dem 10. und 20. Tag eines Monats und kann separat überprüft werden.

Renteneintritt

Auch in Sachen Renteneintritt gibt es wichtige Änderungen: Wer zwischen dem 2. Februar und dem 13. März 1959 geboren wurde, erreicht im Mai das reguläre Rentenalter von 66 Jahren und zwei Monaten. Für die Altersrente für langjährig Versicherte öffnet sich zudem das Rentenfenster für alle, die zwischen dem 2. April und dem 1. Mai 1962 geboren wurden. Schwerbehinderte des Jahrgangs 1963 können ab Mai ebenfalls mit entsprechenden Abschlägen in Rente gehen.

Weitere Neuerungen im Mai

Technisch bringt der Mai 2025 ebenfalls Neuerungen: Ab sofort dürfen Ausweisdokumente nur noch mit einem digital übermittelten Passfoto beantragt werden. Papierabzüge sind lediglich bis Ende Juli als Übergangslösung erlaubt. Das Ziel: Mehr Sicherheit und weniger Behördenbesuche durch die direkte Übertragung der Bilder von zertifizierten Fotostudios oder Terminals in die Melderegister.

Darüber hinaus testet das Kraftfahrt-Bundesamt die neue Führerschein-App. Pilotnutzer können ab Mai ihren Führerschein digital auf dem Smartphone speichern und vorzeigen. Eine landesweite Einführung für alle Bürgerinnen und Bürger ist für die zweite Jahreshälfte geplant.

Trotz vieler automatischer Abläufe bleibt Eigeninitiative wichtig: Rentenanträge sollten rechtzeitig gestellt, Rückzahlungen und Zuschläge überprüft und mögliche Unstimmigkeiten sofort bei der Rentenversicherung gemeldet werden. Auch wer auf den neuen digitalen Führerschein setzt oder einen Personalausweis beantragt, sollte sich frühzeitig mit den neuen Regeln vertraut machen.

Tipps
Kostenlose Kreditkarte mit Bestpreisgarantie
Kreditkarte

Finanz.de folgen!
Keine News mehr verpassen und Finanz.de auf Google News folgen:

Mehr Informationen: Rente

News in Finanzen
aktualisiert: 28.04.2025, 07:00 Uhr
Autor: Daniel Herndler
Chef-Redakteur | Finanzen, Steuern, Wirtschaft, Arbeitnehmer
zum Autorenprofil von
Daniel Herndler
Disclaimer (Produktplatzierung & Werbung)
Viele oder alle der hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite erscheint. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinung ist unsere eigene.